Ungeduldige Weltverbesserin, die nach sechs Jahren USA in Hamburg den Anker wirft und ihren Erfahrungsschatz in den Bereichen Nachhaltigkeit, Bildung, Soziale Innovation, Kommunikation & Social Media anbietet.
Ich berate Unternehmen, zivilgesellschaftliche Organisationen und Social Entrepreneurs, die unsere Welt besser, gerechter und nachhaltiger machen wollen.
Ich biete Kunden Hilfe bei der Formulierung von Zielen, Strategien und nachhaltigen Lösungen an, unterstütze die Umsetzung in konkrete Formate, wie z.B. Diskussionsveranstaltungen, Nachhaltigkeitsberichte, Partnerschaften, Bildungsmaterialien und Social Media Campaigns.
Durch maßgeschneiderte Kommunikationsstrategien stelle ich sicher, dass die gewünschten Zielgruppen erreicht werden.
Meine langjährige Erfahrung in der Leitung internationaler Programme und Teams hilft mir, mich schnell in neue Bereiche einzuarbeiten und so Menschen, Projekte und Ideen sinnvoll zu unterstützen.
Ich durfte mit sehr talentierten und spannenden Menschen in den USA, Deutschland, Südafrika und Uganda zusammen arbeiten. Hier finden Sie eine Auswahl von erfolgreichen Projekten und Produkten an denen ich mitgewirkt habe:
Entwicklung von Jugendpartizipartionsprojekten für bildungsferne Zielgruppen und Gestaltung innovativer Unterrichtsmaterialien für die Bundeszentrale für politische Bildung.
Die von mir gegründete Non-Profit Organisation ermöglicht jungen Menschen sich ehrenamtlich für Social Entrepreneurs in Entwicklungsländern einzusetzen.
Im ländlichen Südafrika durfte ich einer Gruppe von benachteiligten Frauen beim Aufbau eines “consignment stores” helfen.
Diese Frage beantwortet ein animiertes Video, dass ich mitentwickelt habe. Wenn Unternehmen und NGOs zusammenarbeiten, können Umweltressourcen besser geschützt und globale Arbeitsbedingungen verbessert werden.
Mit einem internationalen Team von Bildungsexperten und Freiwilligen habe ich Strategien entwickelt, die Lehrern helfen Wikipedia als Lehrmittel im Unterricht einzusetzen. Auf Grundlage dieser Arbeit entstand später die Wiki Education Foundation.
Das Unternehmen Unilever fasst sein Nachhaltigkeitsprogramm im “Sustainable Living Plan” zusammen. Meine Analyse des Plans deckt einige Hindernisse auf, die es Unilever erschweren die selbstgesteckten Ziele zu erreichen.
Viele Menschen haben keinen Zugang zu adäquaten Bildungsangeboten. Konventionelle und digitale Formate können spannende und wichtige Themen aufgreifen und verständlich machen.
Gesellschaftliche Herausforderungen brauchen frisches Denken: Social Entrepreneurship, Design-Thinking, Rapid Prototyping, Impact Investing etc. können Innovation vorantreiben.
Unternehmen, NGOs und Verbraucher wollen möglichst nachhaltig handeln. Corporate Social Responsibility (CSR), Stakeholder Engagement und Reporting helfen soziale und ökologische Ziele zu erreichen.
Tue Gutes und lass es andere wissen! Um Unterstützer zu gewinnen und neue Ideen zu präsentieren, können neue und alte Medien genutzt werden.
We shall not cease from exploration, and the end of all our exploring will be to arrive where we started and know the place for the first time.
T. S. Eliot